Politisches Wissen
Information und Entscheid
Informationen bilden das Fundament politischer Entscheide. Die Frage nach der Informiertheit der Stimmenden ist demnach auch beinahe gleich alt wie die Abstimmungsdemokratie selbst. Erstaunlicherweise wurde die Vorlagenkompetenz bei Abstimmungen bislang nur rudimentär und meist indirekt erhoben. Etwa mit der Frage, ob man sich erinnert, über welche Vorlagen am vergangenen Abstimmungswochenende befunden wurde oder welches die Motive für den Entscheid waren. Nach dem Inhalt der Vorlage wurde teilweise auch gefragt. Aber all diese Fragen vermitteln einen sehr lückenhaften (und teilweise trügerischen) Eindruck vom Faktenwissen der Stimmenden. Das hat auch damit zu tun, dass zunächst schwerfällt, zu definieren, was Vorlagenkompetenz genau ist und sodann über welches Wissen man verfügen muss, um einen informierten Entscheid zu fällen. Deshalb soll im Rahmen von DDS-21 auch eine Neukonzeptionalisierung der Vorlagenkompetenz angestrebt werden, die wiederum die Entwicklung neuer Messinstrumente für vorlagenspezifisches Wissen ermöglicht.